SPD-Fraktion stellt Anfrage zur Situation der Freiwilligen Feuerwehr Völklingen

Die SPD-Stadtratsfraktion Völklingen hat sich mit einer umfassenden Anfrage zur aktuellen Situation der Freiwilligen Feuerwehr an die Stadtverwaltung gewandt. Anlass dafür war die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr, bei der erneut deutlich wurde, vor welchen Herausforderungen unsere Einsatzkräfte stehen. Die Fraktionsvorsitzende Stephanie Meiser betont:

„Die Feuerwehr ist eine tragende Säule unserer kommunalen Sicherheitsstruktur. Sie verdient nicht nur unsere Anerkennung, sondern vor allem auch verlässliche Unterstützung durch Verwaltung und Politik.“

Konkret fragt die SPD-Fraktion nach dem Stand folgender Punkte:

• Stelle für kommunale Gefahrenabwehr: Bereits 2023 hatte der Stadtrat die Notwendigkeit zur Einrichtung dieser Stelle erkannt und unterstützt. Eine interne Interessenbekundung blieb jedoch ohne Ergebnis – eine öffentliche Ausschreibung erfolgte bislang nicht. Die SPD fordert Klarheit über den aktuellen Stand.

• Verzögerungen bei Ausschreibungen: Immer wieder kommt es zu erheblichen Verzögerungen bei der Umsetzung vorbereiteter Ausschreibungen. Die SPD will wissen, woran das liegt und wie solche Hürden künftig vermieden werden können.

• IT-Anbindung der Feuerwehrgerätehäuser: Ohne stabile Internetverbindungen sind Fernwartungen und moderne Einsatztechnik nicht zuverlässig nutzbar – so etwa im Gerätehaus Fürstenhausen. Die SPD fordert eine schnelle Lösung.

• Offene Haushaltsmittel: 16 Positionen mit genehmigten Mitteln für die Feuerwehr finden sich im städtischen Haushalt. Die Fraktion fragt nach dem Stand der Umsetzung.

Die SPD-Fraktion bittet um eine Berichterstattung in den zuständigen Ausschüssen und macht deutlich:

Als SPD setzen wir uns konsequent für die Stärkung unserer Feuerwehr ein – nicht nur mit Worten, sondern auch mit konkretem Handeln. Unsere Feuerwehr verdient beste Bedingungen für ihre wichtige und oft lebensrettende Arbeit.